Hier veröffentlichen wir aktuelle Berichte und kommende Termine (Veranstaltungen, Treffen, usw.) bezüglich unserer eigenen Aktivitäten sowie interessante Artikel und Links zum Land Ägypten.
Bei unserer Besuchsreise durch Mitglieder von YALLA e.V. im April konnten wir das fast fertig gestellt Community Center Moytramadea schon besichtigten. In den Anfängen unserer Zusammenarbeit war hier die Metallwerkstatt. Jetzt soll in den umgebauten Räumlichkeiten Raum sein für Weiterbildung, Vorträge, Gruppenveranstaltungen, Anlaufstelle für Austausch, Kommunikation und Lernen. Vor allem für Frauen unter der Überschrift Woman Empowerment. Mit Unterstützung aus verschiedenen Spendenquellen konnte dieses Vorhaben umgesetzt werden.
Am 13. Juni 2022 wurde mit einer offizellen Feier das Community Space eröffnet. Marina – PR Verantwortliche für das Projekt – hatte alle YALLA-Mitglieder herzlich eingeladen mit dabei zu sein, was leider nicht umsetzbar war.
Community Space in der Fertigstellung – Foto vom April 2022Eröffnung Community Space Juni 2022
Vom 12. bis 25. April 2022 waren verschiedene YALLA-Mitglieder in Kairo inkl. Abstecher nach Alexandria. Natürlich galt es in dem Zeitraum alle unsere Projektpartner zu besuchen. Für die einen zum ersten Mal dort Hallo zu sagen, für die anderen gute Bekannte wieder zu sehen. Insgesamt gegenseitig im persönlichem Kennenlernen und Wiedersehen die Verbindungen zu vertiefen. All das verbunden damit, die für das jeweilige Projekt für 2022 eingestellten Mittel zu überbringen und deren Verwendung zu besprechen. Das waren die Stationen:
Kairo-Maadi: Krankenstation der Borromäerinnen. Der Zulauf zur Krankenstation ist weiter sehr hoch, da die Inflation in Ägypten immer mehr Menschen in die Armut treibt. Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs verschärfen die Situation für viele Menschen. So ist die Behandlung hier für ein symbolischen Preis mehr den je gefragt. Die Schwestern luden uns zu den Osterfeierlichkeiten inkl. Ostersonntag-Mittagessen in deren Konvent ein.
Kairo – Moytamadea: Nähschule mit verantwortlicher Leiterin Mdm Suzie. Sie zeigt uns die Veränderungen in den Räumlichkeiten der Nähschule nach dem Wasserschaden in 2021. Die Renovierungen sind noch nicht abgeschlossen aber die Räumlichkeiten sind trocken und die Frauen können sich dort wieder treffen und arbeiten.
In der Es-Salam Schule in Moytamadea wurden wir von Schulleiter Mr. Moody und dem Leiter der gesamten Kooperative EDAM (Enviromental Development Asscociation Moytamdeia) Mr. Nabil empfangen. Sie bericheten über die Umsetzung des Gesundheitsprojektes, dass auch in 2022 in Zusammenarbeit mit Primavera e.V. und YALLA e.V. weiter läuft. Außerdem konnten noch Mdme Marina kennen lernen, ehemals Lehrerin an der El Salam Schule jetzt zuständig für Öffentlichkeitsarbeit von EDAM.
Neu fertig gestellt wurde ein Gemeinschaftszentrum in den ehemaligen Räumlichkeiten der Metallwerkstatt in der Strasse (gegenüber der El Salam Schule). Dort ist nun Raum für Seminare und Weiterbildungen vor allem für Frauen. Die Räumlichkeiten sind sehr gelungen. Madame Suzy und Miss Marina haben hier manches Konkretes vor. Wie z.B. Angebote für Women Empowerment.
Alexandria -Pelizäusheim der Borromäerinnen. In den letzten Jahren ist auch eine Verbindung zu diesem Seniorenheim der Borroämerinnen entstanden. Einmal weil Schwestern aus Maadi nun hier in Funktion sind. Und weil Schwester Maria dort ihre letzten Jahre verbringen durfte. Seit 2022 haben wir nun auch eine Spendenverwendung für die Arbeit hier beschlossen. Zudem führt uns die Verbindung mit Sebastian Drabinski (ehemals aktiv für und in EDAM, jetzt Leitung der Deutschen Seemannsmission Alexandria, in diese Stadt.
Mit dem Rundbrief von Pfarrer Joachim Schroedel und Sebastian Drabinsiki der uns über den Hilfsfond Schwester Maria – Kairo e.V. erreicht, gibt es neben dem Beschreiben der Entwicklungen in der El Salam Schule, Nähschule und weiteren Aktivitäten der Kooperative auch immer einen Einblick und Informationen zum aktuellen Leben in Ägypten mit allen Herausforderungen. Aktuell nun auch wie sich der Krieg in der Urkaine bis nach Ägypten auswirkt. HIER kann der Rundbrief aufgerufen werden:
Nach der sehr erfolgreichen Mitgliederversammlung im Februar in Reutlingen fand am 19.03.2022 nun der zweite Punkt unserer Jahresplanung statt: Sichten und Ausmisten der YALLA-Bestände. Das war wie eine Zeitreise durch viele Jahre Vereinsleben mit verschiedene Infotafeln, Dekorationsgegenstände, Shisha-Sammlungen, Gastgeschenke von offiziellen Anlässen in Ägypten usw.. Manches mussten wir aber aussortiern, da der Zahn der Zeit und Feuchtigtkeit daran genagt hat. Selbst nach Einschätzung durch unsere Doktorin der Ägyptologie, war leider nicht alles zu retten. Wie man anhand der Bilder sieht, haben Bärbel, Bergscheider, Maggie Söhner und Ulrike Fritz ganze Arbeit geleistet. Selbst der vor einigen Dekaten angefertigte YALLA-Stand ist noch da und weitgehend in Schuß. Ein paar Spuren aus dem bewegten Vereinsleben zeichnen ihn natürlich. Das Lager für den YALLA-Fundus wird freundlicherweise von Andreas Passegger in seinen Firmenräumlichkeiten in Pfullingen zur Verfügung gestellt.
Eine erste Spendenverwendung der in der letzten Mitgliedersammlung beschlossenen Beträge & Projekte konnte bereits stattfinden. Mit der Unterstützung aus den über YALLA e.V. vermittelten Spendengeldern konnte unser Projektpartner „Die kleine Pyramide e.V.“ in Luxor einer Familie vor Ort wieder ein menschwürdiges Wohnen in bescheidenem Rahmen möglich machen. In einer einfachen Unterkunft konnten der Witwe Schams mit ihren vier Kindern Möbel, Schlafmöglichkeite sowie die Ausstattung für eine Küche bis hin zur Maschine zum Wäsche waschen besorgt werden. Auch die Sanitären Anlagen konnten in nutzbaren Zustand versetzt werden. Die fünf BewohnerInnen sind dankbar, froh und glücklich über neues kleines Reich.
2022 war es nun wieder möglich sich im Februar (13.02.2022) wieder in Person zur jährlichen Mitgliederversammlung zu treffen. Es ist inzwischen die 32. ordentliche Mitgliederversammlung. Und in den letzten Jahren wurde es zur Tradition diese in den schönen großzügigen Räumlichkeiten unserer Mitglieder Ulrike Fritz und Andreas Passegger abzuhalten. Vielen Dank, dass wir hier wieder zu Gast sein durften und uns zum Rückblick und Ausblick der Vereinsaktivitäten austauschen konnten!
Ein kleiner Teil der Mitglieder hatte die Gelegenheit aus der Ferne via Online-Schaltung dennoch mit dabei zu sein. Die Veränderung aus den letzten Jahren bringt auch solche guten Entwicklungen mit sich.
Inhaltlich gab es trotz Pandemie-Jahr 2021 einiges zu berichten. Auch die Spenden-Eingänge waren erfreulich im abgelaufenen Vereinsjahr. Die Spendenverwendung für 2022 wurde festgelegt und wir freuen uns, dass wir allen unseren bisherigen Projektparnter plus einem neuem Projekt weiter Unterstützung zusagen können.
Mit einem Frühstück vor Beginn der Mitgliederversammlung stärken sich die Mitglieder (Mechthild Schmidt – ebenfalls aktives Mitglied – stand hinter der Kamera). Bärbel Bergschneider und Rüdiger Scherer waren online zugeschaltet.
YALLA e.V. hat einige SpenderInnen die jährlich oder über das ganze Jahr hinweg die Arbeit und Projekte des Vereins unterstützen. Das sind wichtigte Zeichen und Beiträge um die Kontinuität in den Projekten möglich zu machen. Im Dezember 2021 konnten wir uns bei ein paar von ihnen mit einer unserer neuen YALLA-Bags bedanken!
Nach einem Jahr pandemischer Pause waren die YALLA-Mitglieder Ulrike Fritz und Andreas Passegger vom 23. November 2021 bis 8. Dezember 2021 wieder einmal vor Ort in Ägypten und besuchten verschiedene unserer Projektpartner. Die persönliche Begegnung ist immer eine wichtige Grundlage unserer Unterstützung. Dazu auch meist der un-aufwendigste Weg die Spenden ohne Zusatzkosten nach vor Ort zu bringen.
MAADI / KAIRO: Ein Koffer voller Medikamente, Sachspenden und Spendengelder (davon 500.- von YALLA, 300.- Privatspenden) für die Krankenstation der Borromäerinnen wurde an die Schwester Petra, Oberin des Klosters und Leiterin der Krankenstation, übergeben. Dort konnte die tolle Arbeit, die dort gemacht wird, wieder live erlebt werden. 🎅 Andreas Passegger trat am 6.12. erneut als der Heilige Nikolaus in der Deutschen Schule der Borromäerinnen in Maadi auf. 120 Mädchen Schule sangen lauthals Applaus für den Nikolaus.
ALEXANDRIA: Beim Aufenthalt in Alexandria wurde das neu in unsere Unterstützung aufgenommene Pelizäusheim der Borromäerinnen besucht (Schwester Maria Grabis hatte hier ihre letzten Lebensjahre verbracht). An Schwester Bernadette wurden dort Medikamente und Geldspenden übergeben.
MOYTAMADEA / KAIRO: Schule und Nähschule – Der Vor-Ort-Besuch wurde u.a. begleitet von Vertretern von EDAM (Environmental Development Association Moytamedeia) Mme Suzey, Ms Marina, Mr Nabil, Mr Moody, Msgr Joachim Schroedel und Sebastian Drabinski. Ein Koffer voller Sachspenden (Kinderkleider, Schulranzen, Stifte etc) übergeben. Gleichzeitig konnten die Spendenbescheinigungen für die Geldspenden, die in 2021 dort von uns eingebracht wurden mitgenommen werden. Wichtig für unsere Buchhaltung!
Gemeinsam mit der Leiterin der Nähschule haben wir auf dem Allsaints-Bazaar auf Zamalek den Verkaufsstand mit begleitet.
Am Dienstag, 7.12. ein abschließender Besuch in Moytamadea: Schwerpunkt war die Es-Salam-Schule, wo wir bei einem Teil des Zahnhygieneprojektes zuschauen konnten. Ms Marina und zwei Lehrerinnen haben Zahnbürsten und Zahnpasta verteilt.
Schwester Petra bei der Arbeit
Teamtreffn in Moytamadea
Verteilung Zahnpflege in der Schule in Moytamadea
Heiliger Nikolaus an der Deutschen Schule der Borromäerinnen
Hier die Vielfalt der Modelle und Farben der neuen YALLA-Turnbeutel oder in der modernen Sprache auch Draw-String-Bag genannt. Robust und einmalig! Designed und genäht in der Nähschule im Projekt in Moytamadea/Kairo. Eignet sich auch als nachhaltige Verpackung für ein Geschenk die zusätzlich Freude bringt. Gerne schicken wir die Taschen/Bags zu. Bitte Modell nennen – I Love Cairo ODER YALLA -, Stofffarbe und wo es unterschiedliche Schriftfarben gibt auch die angeben (weiss oder schwarz). Stückpreis sind 20,- €. Abholung Stuttgart oder Versand. Bestellung per E-Mail an
Porto je nach Stückzahl ab 3,70 €( HERMES Paket S 4,50 €, Paket M 5,40 €, Paket L 10.40 €).
Das jährliche YALLA-Arbeitswochenende fand traditionell in Mittelbergheim/Elsass statt. Seit gut 25 Jahren haben wir hier eine wunderbare Atmosphäre zwischen Weinbergen in der Unterkunft des Weingut Wittmann. Mit Zeit und Muse finden hier Rückblick, Ausblick und Austausch zu den Aktivitäten des Vereins und der Mitglieder statt. Und natürlich wird das mit einer Weinprobe bei Herrn Wittmann und leckerem Essen von unserem Kochteam abgerundet.