Archiv der Kategorie: Krankenstation der Borromäer Schwestern / Maadi, Kairo

Projektbeschreibung: Sozialstation der Borromäerinnen in Maadi/ Kairo Ägypten

Die Schwestern aus dem Orden des Heiligen Borromäus behandeln in ihrer Ambulanz im Kloster der Borromäerinnen Maadi täglich bis zu 800 Menschen, die mit den verschiedensten Leiden dort kostengünstig Hilfe bekommen. Besonders schlimm sind Verbrennungen aller Art, mit denen Kinder und Erwachsene kommen. Zwei Krankenschwestern und sechs Helferinnen nehmen sich den Kranken an und bei den schlimmsten Fällen stehen zwei Ärzte den Schwestern mit Rat und Tat zur Seite. Unser Verein bringt regelmäßig Medikamente, Verbandsmittel und andere Sachspenden in die Ambulanz und auch ein jährliches Spendengeldbudget ist eingestellt, damit die Versorgung alles Kranken gewährleistet werden kann.

Weiteres Projekt der Borromäerinnen:

Pelizäusheim/Altenheim in Alexandria Ägypten

Das Pflege- und Altenheim in Alexandria wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von dem Kaufmann Wilhelm Pelizäus gegründet und mit der Katholischen Deutschen Schule (Deutsche Schule der Borromäerinnen) dort an die Schwesternschaft übergeben. In den Wirren des Ersten und Zweiten Weltkrieges wurde das Altenheim geschlossen und als Zufluchtsort für Asylsuchende verwendet.

Danach wurde der Heimbetrieb wieder aufgenommen und bis heute werden dort bis zu 100 Personen beherbergt. Auch Schwester Maria, die Gründerin der Strasse in Moytamadea, verbrachte ihren Lebensabend im Pelizäusheim bis sie 2010 dort friedlich verstarb. Seit fünf Jahren unterstützen wir nun als unser jüngstes Projekt das Altenheim und bringen einmal jährlich Geldspenden nach Alexandria.

MEDIKAMENTEN-SPENDEN FÜR KRANKENSTATON in MAADI

Spendenmarathon nach Ägypten im April 2024 trägt weiter Früchte. Im Mai brachte YALLA-Mitglied Margarete Eibner 4 Koffer durch den Zoll und die Medikamente sind nun sicher in der Krankenstation der Borromäerinnen in Maadi angekommen. Damit wurde die Spendenweitergasbe der Evangelischen Kirche in Kairo – in Absprache mit dem Kirchenvorstand – in den Einrrichtungen von Maadi und Alexandria abgeschlossen.

PROJEKTBESUCHE IN ÄGYPTEN IM APRIL 2024

Im April 2024 waren die drei YALLA-Mitglieder Ulrike Fritz, Bärbel Günthner und Andreas Passegger vor Ort in Ägypten um die für 2024 beschlossene Spendengelder an die Projektpartner zu übergeben. Die persönliche Übergabe spart einmal den umständlichen und teuren Weg der Auslandsüberweisung und gleichzeitig ergibt sich so die Möglichkeit sich vor Ort eine Eindruck von der aktuellen Situation zu machen und in Austausch zu kommen. Ein Spendenvolumen von 15138,71 Euro wurde in Summe an unsere Projekte Krankenstation Maadi, Pelizäusheim Alex, Kleine Pyramide Luxor und Moytamadea übergeben.

PROJEKTBESUCHE IN ÄGPYTEN NOV/DEZ 2023

Die für das Jahr 2023 geplanten Spendenunterstützung für unsere Projektpartner Nähschule Moytadmea, El-Salam Schule eben falls in Moytamadea und die beiden Einrichtungen der Boromäerinnen wurden Ende November von Mitglied & Vorstand Ulrike Fritz vor Ort übergeben. Geichzeitig ist es auch iimmer Gelegenheit für einen Austausch und sich auf den aktuellen Stand zu bringen. Es ist ein grosse Hilfe, dass Ulrike Fritz sich mindestens einmmal im Jahr die Zeit, Geduld und Aufwand einplant, diese persönliche Verbindung zwischen YALLA e.V. und Partnern mit Begegnung lebendig zu halten.

Die Menschen in Ägypten leiden sehr unter der Inflation und die Preise haben sich seit März 2023 teilweise nahezu verdoppelt. Mit den Spenden sollen künftig auch Foodbags zusammengestellt werrden und an Bewohner im Viertel – nicht nur in der Schule – ausgegeben werden.

Ulrike hat zusammen mit Mdme Suzey und den Damen der Nähschule aus Moytamadea den Verkaufsstand auf dem All Saints-Weihnachsbasar begleitet. – Spontan wurde auch beim Adventskaffee und -Basar in der Evang. Gemeinde in Boulaq unterstützt. Besuche bei den Borromäerinnen in Maadi und Alexandria gehörten auch zum Programm.

BESUCH IN MAADI

Im September 2023 hat YALLA-Mitglied Margarete Eibner die Boromäerinnen in Maadi besucht und verschiedene notwendige und gewünschte Materialien mitgebracht. Der persönliche Austausch vor Ort ist immer gut um zu erfahren was sich entwickelt und ändert. Sr. Petra bedankt sich tausendmal für alles. Die Freude über die 
Medikamente und die Kinderkleidung zu sehen ist einfach schön. Ein paar Bar-Spenden konnten auch übergeben werden. Hilfe tut not. Die Armut ist groß. Das Ägyptische Pfund hat starkt an Wert verloren. Nachdem Schwester Regina nicht mehr da ist wurde im Kindergarten jetzt eine externe Dame (Schweizerin) als Leiterin eingestellt. ändert.

SPENDENÜBERGABE vor ORT in ALEXANDRIA und KAIRO

Im November 2022 gingen unsere Mitglieder Ulrike Fritz und Andreas Passegger wieder auf Reisen nach Ägypten und verbanden ihren privaten Urlaub mit verschiedenen Besuchen bei unseren Projektpartnern. Am 28.11.2022 wurden in Alexandria im Pelizäusheim der Borromäerinnen eine Spende übergeben. Weiter ging die Reise nach Kairo und dort natürlich nach Moytamadea. Das Health-Projekt an der Es Salam-Schule kann dort in ein weiteres Jahr gehen. Primavera e.V. übernimmt dabei den Hauptteil. Wir konnten unseren Anteil vor Ort übergeben. Bei der Gelegenheit bekammen einige Schulkinder neue Brillen überreicht, die sich selbst ausgesucht hatten und die für jedes Kind entsprechend mit passenden Gläsern angefertigt wurden. Die Renovierung Nähschule nach dem Wasserschaden wurde fertiggestellt. Madame Suzy hatte zudem mit den Damen der Nähschule die bestellte Ware fertig gestellt. Ein Teil davon wir am 5. März 2023 bei der Veranstaltung von Familie Hallermann in Dortmund verkauft. Auch der neue Community- Space in der Strasse ist intakt und in aktiver Nutzung. Ulrike und Andreas waren am Montag bei einer Woman- Empowerment- Session dabei. Mme Suzey und Miss Marina sind hier die treibenden Kräfte. Die von YALLA vor ein paar Jahren gestellten zwei Tischtennisplatten sind auch in Betrieb. Ein Sportlehrer betreut am Nachmittag das Training und Spiel der Kinder an den Tischtennisplatten. – Zu jedem Kairo-Aufenthalt gehört auch der Besuch in Maadi bei den Borromäerschwestern. Auch dort können wir jedes Jahr mit Spenden die Arbeit unterstützen. Zudem ist zum 6. Dezember auch unser Mitglied Andreas dort als der Heilige Nikolaus im Einsatz.

NEUES AUS KAIRO 2 – VOR ORT BESUCH IN KAIRO (und ALEXANDRIA) APRIL 2022

Vom 12. bis 25. April 2022 waren verschiedene YALLA-Mitglieder in Kairo inkl. Abstecher nach Alexandria. Natürlich galt es in dem Zeitraum alle unsere Projektpartner zu besuchen. Für die einen zum ersten Mal dort Hallo zu sagen, für die anderen gute Bekannte wieder zu sehen. Insgesamt gegenseitig im persönlichem Kennenlernen und Wiedersehen die Verbindungen zu vertiefen. All das verbunden damit, die für das jeweilige Projekt für 2022 eingestellten Mittel zu überbringen und deren Verwendung zu besprechen. Das waren die Stationen:

Kairo-Maadi: Krankenstation der Borromäerinnen. Der Zulauf zur Krankenstation ist weiter sehr hoch, da die Inflation in Ägypten immer mehr Menschen in die Armut treibt. Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs verschärfen die Situation für viele Menschen. So ist die Behandlung hier für ein symbolischen Preis mehr den je gefragt. Die Schwestern luden uns zu den Osterfeierlichkeiten inkl. Ostersonntag-Mittagessen in deren Konvent ein.

Kairo – Moytamadea: Nähschule mit verantwortlicher Leiterin Mdm Suzie. Sie zeigt uns die Veränderungen in den Räumlichkeiten der Nähschule nach dem Wasserschaden in 2021. Die Renovierungen sind noch nicht abgeschlossen aber die Räumlichkeiten sind trocken und die Frauen können sich dort wieder treffen und arbeiten.

In der Es-Salam Schule in Moytamadea wurden wir von Schulleiter Mr. Moody und dem Leiter der gesamten Kooperative EDAM (Enviromental Development Asscociation Moytamdeia) Mr. Nabil empfangen. Sie bericheten über die Umsetzung des Gesundheitsprojektes, dass auch in 2022 in Zusammenarbeit mit Primavera e.V. und YALLA e.V. weiter läuft. Außerdem konnten noch Mdme Marina kennen lernen, ehemals Lehrerin an der El Salam Schule jetzt zuständig für Öffentlichkeitsarbeit von EDAM.

Neu fertig gestellt wurde ein Gemeinschaftszentrum in den ehemaligen Räumlichkeiten der Metallwerkstatt in der Strasse (gegenüber der El Salam Schule). Dort ist nun Raum für Seminare und Weiterbildungen vor allem für Frauen. Die Räumlichkeiten sind sehr gelungen. Madame Suzy und Miss Marina haben hier manches Konkretes vor. Wie z.B. Angebote für Women Empowerment.

Alexandria -Pelizäusheim der Borromäerinnen. In den letzten Jahren ist auch eine Verbindung zu diesem Seniorenheim der Borroämerinnen entstanden. Einmal weil Schwestern aus Maadi nun hier in Funktion sind. Und weil Schwester Maria dort ihre letzten Jahre verbringen durfte. Seit 2022 haben wir nun auch eine Spendenverwendung für die Arbeit hier beschlossen. Zudem führt uns die Verbindung mit Sebastian Drabinski (ehemals aktiv für und in EDAM, jetzt Leitung der Deutschen Seemannsmission Alexandria, in diese Stadt.

Bei den Borromäerinnen in Maadi/Kairo

Maadi – Dezember 2019: Und noch eine Station gab es für unsere Mitglieder Ulrike Fritz und Andreas Passegger bei Ihrem Ägyptenaufenthalt. Ein Besuch bei der Gesundheitsstation der Borromäerinnen darf nicht fehlen! Eine Einrichtung die YALLA e.V. auch schon seit Jahren unterstützt. Auch diese Jahr konnten wir wieder eine Geldspende vorbeibringen.

Seit drei Jahren unterstützt Andreas Passegger ausserdem aktiv die jährliche Nikolausfeier und schlüpft in das Kostüm des Heiligen NIkolaus.

Vielen Dank an Uli und Andreas für ihr aktives vor Ort sein!

Nikolaustag in der Solzialstation und Kindergarten der Borromäerinnen in Maadi

Fast wird es schon eine Tradition: zum 2ten mal hat das YALLA-Mitglied Andreas Passegger den heiligen Nikolaus spielen dürfen für 120 Kinder der Sozialstation und Kindergarten der Borromäerinnen in Maadi / Kairo. YALLA e.V. unterstützt seit vielen Jahren mit Sach- und Geldspenden die Arbeit der Krankenstation der Schwestern. Dort finden täglich viele Ägypter – egal welcher Konfession – unkompliziert Erste Hilfe und Behandlung von einfacheren Wunden und Krankheiten.